Oktoberfest bei der Feuerwehr!

Die Abteilung Musik der TSG Worfelden bietet wieder Kurse für Kinder von 0-4 Jahren an.
Folgende Kurse werden angeboten:
Musik-Kindergarten für Babys und Kleinkinder bis 3 Jahre, sowie Musik-Kindergarten II für Kleinkinder von 3-4 ½ Jahre. Diese Kurse werden jeweils Donnerstags in der alten Schule in Worfelden stattfinden.
Der Musik-Kindergarten ist ein musikpädagogisches Konzept, das Eltern mit Kindern ab dem Säuglingsalter zum gemeinsamen Musizieren anregt. Durch Lieder, Spiele, Kniereiter, Tänze oder Fingerspiele entwickeln die Kinder mit Spaß und ohne Leistungsdruck ein Bewusstsein für ihre Stimme und ihren Körper.
Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln führen das Kind in die Welt der Klänge. Der Musik-Kindergarten betont die musikalische Wechselbeziehung zwischen dem Kind und dem Erwachsenen. Wenn Eltern z.B. etwas vorsingen, so ist dies für ein Kind der stärkste Anreiz zum eigenen Singen.
Bei Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Delia Hoffmann, Tel.: 06732/ 93 66 44, oder delia.hoffmann@gmx.de
Anmeldung ab sofort möglich. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Es gelten die aktuellen Coronamaßnahmen.
Die Abteilung Musik der TSG Worfelden bietet wieder Kurse für Kinder von 0-4 Jahren an.
Folgende Kurse werden angeboten:
Musik-Kindergarten für Babys und Kleinkinder bis 3 Jahre, sowie Musik-Kindergarten II für Kleinkinder von 3-4 ½ Jahre. Diese Kurse werden jeweils Donnerstags in der alten Schule in Worfelden stattfinden.
Der Musik-Kindergarten ist ein musikpädagogisches Konzept, das Eltern mit Kindern ab dem Säuglingsalter zum gemeinsamen Musizieren anregt. Durch Lieder, Spiele, Kniereiter, Tänze oder Fingerspiele entwickeln die Kinder mit Spaß und ohne Leistungsdruck ein Bewusstsein für ihre Stimme und ihren Körper. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln führen das Kind in die Welt der Klänge. Der Musik-Kindergarten betont die musikalische Wechselbeziehung zwischen dem Kind und dem Erwachsenen. Wenn Eltern z.B. etwas vorsingen, so ist dies für ein Kind der stärkste Anreiz zum eigenen Singen. Aufgrund der Corona-Pandemie muss das Hygienekonzept, das die 3G-Pflicht beinhaltet, beachtet werden. Eigene Tests können aber auch mitgebracht und vor Ort durchgeführt werden. Bei Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Delia Hoffmann, Tel.: 06732/ 93 66 44, oder delia.hoffmann@gmx.de Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Liebe Leserinnen und Leser,
die Abteilung Musik wünscht allen Worfelder Bürgern einen Guten und gesunden Start in das Jahr 2021.
Auch in diesem Jahr wird es noch nicht wieder so sein wie wir es aus 2019 kennen. Noch Anfang 2020 konnte sich der Spielmannszug glücklich schätzen in Mainz bei der Fastnacht mitzuwirken und ausgiebig zu feiern. In diesem Jahr wurden alle Termine rund um das Närrische Treiben abgesagt. Wie es wohl weitergeht und ob wir in diesem Jahr noch an Öffentlichen Veranstaltungen auftreten dürfen wird wohl noch in den Sternen stehen. Und auch wann sich die Musiker wieder einmal treffen können um Ihre Übungsstunden abzuhalten ist in der jetztigen Situation doch eher fraglich. Wir hoffen natürlich das wir Ihnen bald einmal wieder aktuelle Nachrichten und Beiträge präsentieren können. Bis dahin bleiben Sie alle gesund und erfreuen sich an den Impressionen vergangener Zeiten der Abteilung Musik. Nutzen Sie zum Beispiel doch mal unsere Mediathek.
Matthias Klink
Abteilungsleiter
Hallo liebe Musikerinnen und Musiker, liebe Fans. Folgende Termine bitte festhalten:
28.6. LETZTE Übungsstunde Spielmannszug vor den Sommerferien
2.7. LETZTE Übungsstunde Blasmusik vor den Sommerferien
6.8. ERSTE Übungsstunde Blasmusik nach den Sommerferien
9.8. ERSTE Übungsstunde Spielmannszug nach den Sommerferien
Mit diesen Terminen geht es nach der Pause weiter:
23.08. Kerb Waldkolonie Darmstadt (Spielamannszug)
23.08. Worfelden Kerb (Spielmannszug)
24.08. Einmarsch mit den Kerweborsch/Mädscher (Spielmannszug)
25.08. Umzug Worfelden (Spielmannszug)
21.09. Oktoberfest mit der Worfelder Feuerwehr (Blasmusik)
03.10. Oktoberfest in Schneppenhausen (Blasmusik und Spielmannszug)
06.10. Bauernmarkt in Groß-Gerau Blasmusik)
Für den Spielmannszug beginnt schon bald wieder die ereignisreichste Zeit des Jahres: An Fastnacht sind wir ingesamt acht mal im Einsatz: Zunächst bei der Rathauserstürmung in Ginsheim (9.2.2019) sowie die Woche darauf beim traditionellen Jugendmaskenzug in Mainz (16.2.2019) und beim Gardetag in Rüsselsheim (17.2.2019).
Am heißen Fastnachtswochenende geht es am Samstag nach Kastel zum AKK-Umzug; abends spielen wir zum Auftakt der großen Prunksitzung des RC03 Worfelden. Sonntags findet morgens der Gardeaufmarsch in Mainz statt, nachmittags laufen wir den Rosensonntagsumzug bei unseren Freunden des ACA AstheimACA Astheim mit.
Höhepunkt wie in jedem Jahr wird dann der Rosenmontagsumzug in Mainz sein, bei dem wir zum fünfzigstem Male mitmarschieren.
HELAU!